Internationale Tschechow-Woche der Deutschen Tschechow-Gesellschaft 2023

Internationale Tschechow-Woche der Deutschen Tschechow-Gesellschaft 2023.
In Verbindung mit dem Literarischen Museum Badenweiler „Tschechow Salon“.

11. – 15. Juli 2023 in Badenweiler

Eine musikalische Entdeckungsreise, die von den seelenvollen Weisen und fröhlichen Tanzrhythmen der chassidischen Klezmorim bis zu Jazz Inspirationen der jüdischen Diaspora New Yorks reicht. Dazu gehören auch eigene Kompositionen des Trios sowie Lieder auf Deutsch, Jiddisch und Russisch.

mit Lesungen aus Erzählungen Scholem Alejchems:
„Damals in Kasrilewke“
worin sich Alejchem als begnadeter Mittler zwischen den Kulturen erweist. Erstmals ins Deutsche übersetzt.
Es liest die Schauspielerin Dorothea Gädeke (Freiburg)
Das fiktionale ukrainische Schtetl Kasrilewke wurde in Elend und Fröhlichkeit zum Sinnbild der jüdischen Welt Russlands. 1910 und 1911 lebte und arbeitete S. Alejchem, der im Westen vor allem durch den Roman „Tewje, der Milchmann“ und das Musical „Anatevka“, bekannt wurde, in Badenweiler. Anton Tschechow schätzte den jiddischen Autor sehr, 1903 lud dieser Tschechow sogar zur Mitarbeit in seiner Zeitschrift ein.

 

Einladung Klezmer PDF

Americana II Hillbilly Herzenslieder

Lesung mit Musik
MATINÉE IM AMERICANA

Hillbilly Herzenslieder

Stimme und Banjo: Dorothea Gädeke
Stimme, Ukulele, Bass: Winfried Holzenkamp

Text: Annie Proulx

So, 15.11.2020 I 11.00 Uhr I 15,- €

Wir reisen mit einer Story der preisgekrönten Autorin Annie Proulx ins tiefste Hinterland der USA, in die Appalachian Mountains: Hillbillies, White Trash, ein Gewehr hinter jeder Küchentür, Donald Trump Superstar—
Klischee über Klischee.
Ein Gebirgszug, in dem traditionell Armut und Musikalität zusammen auftreten, Wiege der Bluegrass- und Country-music. Einwanderer aus Irland, Schottland, Schweden vermischten hier reiches musikalisches Erbe. Countrystars wie Dolly Parton, Johnny Cash u.A. kommen aus Hill-billyland, aber die meisten Musiker/Innen spielten ihre Geschichten weitab der Öffentlichkeit. Wir bringen sie nach Freiburg.

Dorothea Gädeke Schauspielerin auf deutschen und französischen
Bühnen, in TV und Film, arbeitet heute auch als Stimmtherapeutin und
Coach, an der Musikhochschule, spricht in Radiofeatures, Hörspielen und
Hörbüchern, und als Sprech- und Singstimme in Bühnenproduktionen
mit verschiedenen Musiker*innen. Sie lebte über 2 Jahre in den USA und
hat -trotz der derzeitigen Lage-eine innige Bindung zu diesem Kontinent.

Winfried Holzenkamp stammt aus einer Musikerfamilie einer nord-
deutschen Kleinstadt. Musikstudium in Köln. Sein Hauptinstrument Kontrabass führt ihn durch die Welt- in Buenos Aires entdeckt er den
Tango Argentino. Regelmäßig Touren mit der Klass. Philharmonie Bonn,
in Düsseldorf beim Musical Cabaret, mit Murat Coskun orientalische und
Balkanmusik. Um mit seinen Kindern zu musizieren begann er, Ukulele
zu spielen und zu singen…

| Adelhaus Bio Restaurant Café I Adelhauserstraße 29-31a
| 79098 Freiburg | Tel.0761 38388191 |
In Kooperation mit dem Carl-Schurz-Haus

Hilly_Billy_Flyer_K5-1